- Serafimowitsch
- Serafimọwitsch,Serafimọvič [-vitʃ], Aleksandr, eigentlich A. Serafimowitsch Popọw, russischer Schriftsteller, * Staniza Nischnekurmojarskaja (Dongebiet) 19. 1. 1863, ✝ Moskau 19. 1. 1949; studierte in Sankt Petersburg, stand dem revolutionären Kreis um Lenins Bruder A. I. Uljanow nahe, 1887-90 verbannt. Serafimowitsch gilt neben M. Gorkij als Hauptrepräsentant der vorrevolutionären, sozialistisch-proletarischen Literatur (Roman »Gorod v stepi«, 1912; deutsch »Die Stadt in der Steppe«); schrieb später Erzählungen über soziale Probleme, u. a. über Klassenkonflikte. Sein Roman »Železnyj potok« (1924; deutsch »Der eiserne Strom«) behandelt den Rückzug von Soldaten, Frauen und Kindern aus dem Kaukasus und die Veränderung desorganisierter in disziplinierte Massen durch die bolschewistische Führung.Ausgaben: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1980).Ausgewählte Werke, 2 Bände (1956).
Universal-Lexikon. 2012.