Serafimowitsch

Serafimowitsch
Serafimọwitsch,
 
Serafimọvič [-vitʃ], Aleksandr, eigentlich A. Serafimowitsch Popọw, russischer Schriftsteller, * Staniza Nischnekurmojarskaja (Dongebiet) 19. 1. 1863, ✝ Moskau 19. 1. 1949; studierte in Sankt Petersburg, stand dem revolutionären Kreis um Lenins Bruder A. I. Uljanow nahe, 1887-90 verbannt. Serafimowitsch gilt neben M. Gorkij als Hauptrepräsentant der vorrevolutionären, sozialistisch-proletarischen Literatur (Roman »Gorod v stepi«, 1912; deutsch »Die Stadt in der Steppe«); schrieb später Erzählungen über soziale Probleme, u. a. über Klassenkonflikte. Sein Roman »Železnyj potok« (1924; deutsch »Der eiserne Strom«) behandelt den Rückzug von Soldaten, Frauen und Kindern aus dem Kaukasus und die Veränderung desorganisierter in disziplinierte Massen durch die bolschewistische Führung.
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1980).
 
Ausgewählte Werke, 2 Bände (1956).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Serafimowitsch — Stadt Serafimowitsch Серафимович Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Serafimowitsch — Grabbüste von Serafimowitsch Alexander Serafimowitsch (russisch Александр Серафимович; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1863greg. als Alexander Serafimowitsch Popow …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Serafimowitsch Baschukow — (russisch Николай Серафимович Бажуков; * 23. Juni 1953 in Troitsko Petschorsk) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der in den 1970er und frühen 1980er Jahren für die Sowjetunion startete. Er wurde bei den Olympischen Winterspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fjodor Serafimowitsch Druschinin — (russisch Фёдор Серафимович Дружинин; * 6. April 1932 in Moskau; † 2007) war ein russischer Bratschist und Komponist und Lehrer für Viola. Leben Fjodor Druschinin wurde 1932 in Moskau geboren. Er begann 1944 an der Musikschule des Moskauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pawel Serafimowitsch Lednjow — Medaillenspiegel Moderner Fünfkampf Sowjetunion  UdSSR Olympische Sommerspiele Gold …   Deutsch Wikipedia

  • Serafim Serafimowitsch Schaschkow — bzw. Serafim Serafimovich Shashkov (* 1841; † 1882), russ. Серафим Серафимович Шашков, war ein russischer Journalist und Ethnograph. Er stammt aus Irkutsk und schrieb über den Schamanismus in Sibirien und die Folklore der Burjaten. Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Jewgeni Serafimowitsch Lowtschew — (russisch Евгений Серафимович Ловчев; * 29. Januar 1949 in Krjukowo, Oblast Moskau) ist ein früherer sowjetischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Von 1969 bis 1978 spielte Lowtschew als Verteidiger für Spartak Moskau, mit dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Markian Popow — Markian Michailowitsch Popow Markian Michailowitsch Popow (russisch Маркиан Михайлович Попов, wiss. Transliteration Markian Michajlovič Popov; * 2. Novemberjul./ 15. November 1902greg. in Ust Medwedizkaja …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1976/Ski Nordisch — Bei den XII. Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck wurden zehn Wettbewerbe im nordischen Skisport ausgetragen. Neben olympischen Medaillen wurden bei den nordischen Disziplinen auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Einzige Ausnahme war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bajukow — Nikolai Serafimowitsch Baschukow (russisch Николай Серафимович Бажуков; * 23. Juni 1953 in Troitsko Petschorsk) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der in den 1970er und frühen 1980er Jahren für die Sowjetunion startete. Er wurde bei den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”